Segeln Sie auf dem Wasser, um die Evolution von Batorama seit der Geburt des autonomen Hafens von Straßburg im Jahre 1937 zu entdecken!
1930
Beginn der Besichtigungsfahrten durch den Straßburger Hafen für Unternehmen, die sich dort niederlassen möchten.
1937
DIE ERSTEN SCHRITTE AUF DEM WASSER
Erwerb des Ausflugsboots „Paris” von der Pariser Weltausstellung.

1947
Beginn der Hafenrundfahrten für das breite Publikum an Bord der „Paris“. Insgesamt gehen 10 250 Passagiere an Bord. Dieses Boot markiert die ersten Flussfahrten auf dem Rhein.
Die Navigation beschränkte sich auf die Becken des Rheinauhafens und diente dazu, die Hafenanlagen und Industrien vorzustellen.

1954
Inbetriebnahme eines Schiffs mit zwei Decks, auf dem Ausflugsfahrten auf dem Rhein mit kulinarischem Angebot und Orchester organisiert werden können. Im ersten Jahr wurden 6 969 Gäste begrüßt.

1957
DIE ÄRA DER MODERNISIERUNG
Die Besichtigungsfahrten mit dem „Charles Frey“ werden auf das Stadtzentrum Straßburgs ausgedehnt. 8 443 Besucher nehmen daran teil.
Dieses niederländische Boot, angepasst an die Bedingungen der Stadt, versprach eine ganz neue Erfahrung: eine Reise durch die Jahrhunderte zwischen Architektur und Erbe.

1960-80
Zwischen 1960 und 1980 wuchs die Flotte auf vier niederländische Boote an und transportierte 168.000 neugierige Entdecker, die die europäische Hauptstadt entdecken wollten.

1986
Bau des ersten maßgefertigten Ausflugsschiffs in der Molenaar-Werft in Zaandam (Niederlande). Es wird auf den Namen Rouget de Lisle getauft – zu Ehren des Schöpfers der am 25. April 1792 in Straßburg geschrieben Marseillaise, der französischen Nationalhymne. Zwischen 1986 und 2000 wird die Flotte um sechs weitere Schiffe ergänzt.
Spezialanfertigung für den Betrieb, mit geringem Luft- und Tiefgang, kann dieses Boot unter Brücken hindurchfahren und auch in seichtem Gewässer navigieren. Diese Zeit markiert auch die Einführung der Audiokopfhörer – ein bedeutender Fortschritt für den Komfort der Passagiere und die individuelle Sprachauswahl, denn bis dahin wurden die Kommentare über Lautsprecher übertragen.
Zwischen 1986 und 2000 wurden sechs weitere Boote in die Flotte aufgenommen.

1988
Besuch Papst Johannes Paul II. in Straßburg, der sich an Bord der Strasbourg den Hafen der Stadt sowie den Rhein zeigen lässt.

2000
ERWEITERUNG UND INNOVATIONEN
Batorama schlägt eine ökologische Richtung ein mit der Inbetriebnahme der Gustave Doré, dem ersten elektrisch betriebenen Hybrid-Ausflugsboot – dem größten seiner Art in Europa.

2011
Batorama befördert 795 000 Passagiere in diesem Jahr.

2013
Eine Anlegestelle am Fuße des Louise-Weiss-Gebäudes, dem Sitz des Europäischen Parlaments, wird im Rahmen einer einzigartigen Partnerschaft eingeweiht. Die Innenstadt ist nun von den europäischen Institutionen aus in 17 Minuten mit dem Schiff erreichbar.

2014
Ein Sprung ins Herz der europäischen Hauptstadt wird ein Jahr später möglich, mit der Einweihung des neuen Anlegers am Europäischen Parlament und der direkten Verbindung vom Stadtzentrum.

2016
Batorama – bisher eine Abteilung des Straßburger Hafens – wird zu einer vereinfachten Aktiengesellschaft (SAS).
Start der ersten Studien des Caravelle-Programms, eines Projekts zur Entwicklung einer klimaneutralen Flotte für die Besichtigungen des Stadtzentrums.

2017
- DUCK RACE - 70 JAHRE BATORAMA. Mit einer großen Veranstaltung feierte Batorama 70 Jahre Erfolg und Leidenschaft für die Flussfahrt.
- Umstellung der gesamten Flotte auf den alternativen, umweltfreundlicheren Kraftstoff GTL Marine (Gas-to-Liquid).

seit 2020
- ÖKOLOGISCHE WENDE UND LOKALES ENGAGEMENT. Seit 2020 verstärkt Batorama seine Bemühungen um eine Energiewende und reduziert kontinuierlich seinen CO₂-Ausstoß. Neue Angebote, wie Weinverkostungsabende und Shows, wurden ins Leben gerufen, um die Ill den Straßburgern näherzubringen.
- Entwicklung eines neuen Angebots mit Thementouren für das örtliche Publikum: Veranstaltungsfahrten, Verkostungen und unterhaltsame Touren für Kinder.

2023
Erhalt des Labels Alsace Excellence, als Auszeichnung für das gesellschaftliche und ökologische Engagement von Batorama. Dieses Label zeichnet ethische, verantwortungsbewusste, leistungsstarke und innovative Unternehmen aus.

2023
Eine neue visuelle Identität für Batorama und seine Angebote
- Ein vereinfachtes Logo, entworfen für eine bessere Lesbarkeit, eine kosteneffizientere Produktion und eine umweltfreundlichere Wirkung durch reduzierten Tintenverbrauch.
- Eine Neustrukturierung der Angebote in vier Hauptmarken, um eine klarere und zielgruppenorientierte Präsentation zu ermöglichen.

2024
- Inbetriebnahme der Strasbourg, des ersten Schiffs mit 100 % Elektroantrieb der Reihe Caravelle. Dieses CO2-neutrale Schiff mit offenem Deck, herausnehmbaren Fenstern und einem immersiven Multimedia-System macht die Sightseeing-Bootsfahrt zu einem ganz neuen Erlebnis.
- Das Unternehmen stärkt weiterhin seine Partnerschaften mit lokalen Produzenten, um sein Angebot an Bierverkostungsfahrten zu erweitern. Und das Sahnehäubchen auf dem Kougelhopf: Für die Kleinen gibt es jetzt spezielle Kinderkreuzfahrten mit einem abwechslungsreichen Programm voller spielerischer und lehrreicher Aktivitäten.

Und danach?
Batorama plant, bald ein neues Boot in die Flotte aufzunehmen, um bisher nicht verfügbare Dienstleistungen anzubieten. Die Rückmeldungen der Kunden treiben uns täglich an, uns zu verbessern und zu innovieren. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Entdeckung!

Unsere Berufe
